Ausbildung Verwaltungsfachangestellter – Kommunal-verwaltung – (m|w|d) 2025
Wir möchten Ihnen die Möglichkeit geben sich weiterzuentwickeln und das gerne auch auf persönlicher Ebene. Bei uns bekommen Sie Einblicke in vielfältige Aufgabengebiete. Spannende Aufgaben warten auf Sie im Bauamt, Ordnungsamt, Haupt- und Personalamt sowie im Steueramt und in der Kämmerei.
Sie suchen eine vielseitige Ausbildung mit Sinn und Zukunft? Sie haben Interesse am Arbeiten mit Gesetzen und Spaß am täglichen Umgang mit Menschen? Sie verfügen über einen guten Realschulabschluss oder einen vergleichbaren Abschluss? Dann sind Sie bei uns genau richtig!
Hilfreich und wünschenswert sind:
- Interesse für die Fächer Wirtschaft und Recht
- Kontakt- und Kommunikationsfähigkeit
- Sorgfalt und Motivation
- Lernfähigkeit
Wir bieten Ihnen:
- eine fundierte Ausbildung
- spannende und abwechslungsreiche Praxiseinsätze mit einem motivierten und kollegialen Team
- Vergütung nach dem Tarifvertrag für den Öffentlichen Dienst inkl. Jahressonderzahlung
- jährlicher Lernmittelzuschuss sowie
- vermögenswirksame Leistungen
- 30 Tage Erholungsurlaub bei einer 5-Tage-Woche
- flexible Arbeitszeiten und
- eine hohe Übernahmequote im Anschluss an Ihre Ausbildung
Ablauf der Ausbildung:
Während der dreijährigen Ausbildungszeit absolvieren Sie den theoretischen Teil Ihrer Ausbildung im Blockunterricht an der Berufsschule Am Stadtgarten Goslar und am Niedersächsischen Studieninstitut in Braunschweig.
Den praktischen Teil der Ausbildung durchlaufen Sie in verschiedenen Bereichen der Stadtverwaltung.
Die Grundlagen Ihrer täglichen Arbeit bilden Akten, Gesetze und Organisationsaufgaben sowie der Austausch mit Kollegen und der Kontakt zu Kunden.
Nach erfolgreich bestandener Ausbildung tragen Sie die Berufsbezeichnung Verwaltungsfach-angestellte|r und können nahezu überall in der Verwaltung eingesetzt werden. Die Weiterbildungen zum|zur Verwaltungsfachwirt|in sind ebenfalls möglich.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung, die Sie bitte mit vollständigen und aussagekräftigen Unterlagen bis zum 09.02.2025 richten an:
Stadt Braunlage - Personalamt -
Herzog-Johann-Albrecht-Str. 2, 38700 Braunlage oder
E-Mail: info@stadt-braunlage.de (Unterlagen bitte in einer zusammenhängenden Datei)
Weitere Auskünfte erteilen Ihnen gerne Frau Nagel oder Frau Gahl unter 05520/940-110 bzw. 111
Die im Zusammenhang mit dem Bewerbungsverfahren anfallenden Kosten, wie z.B. Reisekosten werden nicht erstattet.